Unser Äußeres ist unser wichtigstes nonverbales Kommunikationsmittel. Durch unser Erscheinungsbild vermitteln wir Werte und Botschaften, drücken unsere Kompetenzen aus und schaffen Atmosphäre. Erhalten Sie Einblick in die wichtigsten stilistischen Ausdrucksmöglichkeiten für einen gekonnten Auftritt mit Wirkung. Lernen Sie wie Sie visuelle Botschaften wirkungsvoll senden und Ihr Potenzial, Ihre Werte, Fähigkeiten und Kompetenzen sichtbar machen.
- Visuelle Kommunikation – Die Grundlagen der Wahrnehmung
- Psychologie & Wirkung der Kleidung
- Generelle Richtlinien für eine ausdrucksstarke Botschaft
Zeige wer du bist – zeige Persönlichkeit! Lustvoll das eigene Image gestalten!
Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Diese Besonderheit soll man sehen. Gutes Aussehen hängt nicht vom Budget oder der Figur ab, sondern vom richtigen Wissen. Bestimmen Sie selbst das Bild welches andere von ihnen haben sollen. Mit kreativen Methoden erfahren Sie einiges über ihre Wirkung und setzten sich mit Ihrem Stil auseinander. Sie erarbeiten wie sie sich durch Kleidung gekonnt ausdrücken und welche Stilmittel ihre Ausstrahlung unterstreichen. Künftig kennen Sie die Bausteine die aus ihrer Kleidung jenes Outfit machen mit welchem Sie wirksam auftreten und gekonnt überzeugen.
- Zuordnung von Eigenschaften & Kompetenzen aufgrund des Äußeren
- Psychologie & Wirkung der Kleidung
- Selbstbild, Fremdbild, Wirkungswunsch
- Erarbeitung eines individuellen Image-Konzepts
Mein Profil – Meine Marke! Mit Selbstmarketing zu mehr Sichtbarkeit!
Selbstmarketing beginnt mit der Kenntnis über die eigenen Stärken und mündet in der Fähigkeit diese gekonnt zu platzieren. Wie kann ich die Werte die mir in meiner Arbeit wichtig sind klar nach Außen tragen? Durch welche Hilfsmittel schaffe ich eine klare Botschaft über die wichtigsten Teile meiner pädagogischen Arbeit? Der Schlüssel hierfür liegt in Ihrer Identität, in dem, was Sie einzigartig und unverwechselbar macht. Erhalten Sie eine interaktive Einführung in erfolgreiches Selbstmarketing, definieren Sie Ihr Profil, gestalten Sie Ihre Marke und entwickeln Sie einen persönlichen Maßnahmenplan.
- Grundlagen des Selbstmarketing
- Meine Rolle(n), Mein Profil, Meine Strategie
- Umsetzungstipps für den Alltag
Sei schnell, sei stark und mach es allen recht! Konstruktiver Umgang mit den eigenen inneren Antreibern!
In Stresssituationen reagieren wir meistens gleich. Unsere inneren Muster, unsere “Antreiber” springen an und leiten uns. Nicht immer in eine zweckdienliche Richtung. Lernen Sie ihre Antreiber kennen und schätzen. Erhalten Sie Impulse zur Veränderung und erarbeiten Sie hilfreiche Strategien für den Umgang mit Ihren künftigen “Erlaubern”.
- Antreiber-Dynamik
- Hilfe zur Selbsthilfe
Zeige wer du bist – zeige Persönlichkeit! Lustvoll das eigene Image gestalten!
Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Diese Besonderheit soll man sehen. Gutes Aussehen hängt nicht vom Budget oder der Figur ab, sondern vom richtigen Wissen. Bestimmen Sie selbst das Bild welches andere von ihnen haben sollen. Mit kreativen Methoden erfahren Sie einiges über ihre Wirkung und setzten sich mit Ihrem Stil auseinander. Sie erarbeiten wie sie sich durch Kleidung gekonnt ausdrücken und welche Stilmittel ihre Ausstrahlung unterstreichen. Künftig kennen Sie die Bausteine die aus ihrer Kleidung jenes Outfit machen mit welchem Sie wirksam auftreten und gekonnt überzeugen.
- Zuordnung von Eigenschaften & Kompetenzen aufgrund des Äußeren
- Psychologie & Wirkung der Kleidung
- Selbstbild, Fremdbild, Wirkungswunsch
- Erarbeitung eines individuellen Image-Konzepts
Um erfolgreich zu sein, brauchen Sie nicht anders zu werden. Werden Sie stattdessen mehr zu der Person, die Sie jetzt schon sind. Wenn Sie Ihr Profil bewusst erarbeiten, werden Sie selbstbewusst und wirkungsvoll mit und über Ihre natürlichen Vorzüge kommunizieren.
Personal Identity – Ihr stimmig erarbeitetes Selbstkonzept
Wer zielsicher ist, zielt! Sie verschaffen sich Klarheit über Ihre Werte, Ihre Mission, Ihre Ziele und Ambitionen und erarbeiten Ihre individuelle Strategie zur Umsetzung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Meine Persönlichkeit, mein Profil
- Meine Motivation, meine Stärken und Fähigkeiten
- Meine Mission, meine Vision, meine Ziele, meine Strategie
- Meine Marke Ich: Alleinstellungsmerkmal, Persönlichkeitsslogan
Personal Image – Ihr bewusst gestaltetes Selbstbild
Wer bewusste Signale sendet, wirkt! Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Selbstpräsentation und Steigerung Ihrer optischen Kompetenz und entwickeln aktiv Ihr Image Konzept.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Wahrnehmung – Interpretation – Verhalten
- Zuordnung von Eigenschaften & Kompetenzen aufgrund des Äußeren
- Psychologie & Wirkung der Kleidung
- Selbstbild, Fremdbild, Idealbild – Analyse
- Erarbeitung eines individuellen Image-Konzepts
Personal Branding – ihr aktiv umgesetztes Selbstmarketing
Wer überzeugt ist, überzeugt! Künftig können Sie sich in jeder Lebenslage selbstbewusst präsentieren, denn Sie wissen über Ihre Stärken und Fähigkeiten Bescheid und können diese auch ausdrucksstark kommunizieren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Meine Kommunikation: Kommunikationsmodelle, mein inneres Team
- Meine Selbstpräsentation: Aufbau, Technik und Gestaltung
Ziel: Der Workshop unterstützt Sie dabei Selbstbewusstsein, Klarheit und Ausdruckskraft zu entwickeln, um charismatisch aufzutreten und sich wirkungsvoll zu präsentieren.
Methode: Interaktiver theoretischer Input, Praxisorientierte Anwendung mit zahlreichen individuellen Übungen sowie Kleingruppenarbeit, inkl. Handouts
Anziehungskraft – Mut zum eigenen Stil
Kurzbeschreibung:
Jeder ist einzigartig und das soll man auch sehen! Der eigene Stil ist ein ausdrucksstarkes Mittel und dient zur Kommunikation nach Außen. Durch unser Aussehen vermitteln wir Werte, signalisieren unsere Kompetenzen und geben unsere Vorlieben preis. Was vermitteln Sie?
Im Workshop erhalten Sie Einblick in die wichtigsten stilistischen Ausdrucksmöglichkeiten. Sie erfahren wie Sie diese im beruflichen Alltag nutzen können und gezielt für Ihre Zwecke einsetzten können.
Inhaltliche Schwerpunktthemen:
- Visuelle Kommunikation – Die Grundlagen der Wahrnehmung
- Einführung in die Grundlagen der 4 Stilelemente
- Psychologie & Wirkung der Kleidung
- Verbesserung, Realität & Vision – die 3 Schwerpunkte des eigenen Stils
- Generelle Richtlinien für gutes Styling – Stylingregeln
Methode: Praxisorientierte Anwendung mit zahlreichen individuellen Übungen, Austausch in der Kleingruppe, Diskussionen im Plenum, Handou
Man sollte lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen.
Georg Friedrich Händel